Informationen für Menschen mit Behinderung

Liebe Gäste der Kölner Lichter,

wenn Sie durch eine Behinderung gehandicapt sind und dennoch die Kölner Lichter besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen die Internetseiten des KölnTourismus und der Stadt Köln zu besuchen. Hier finden Sie zunächst alles Wissenswerte für Menschen mit Behinderung rund um die Stadt Köln im Allgemeinen. Nachfolgend die Links zu den beiden Seiten:

http://www.koelntourismus.de/service/koeln-fuer-alle-barrierefrei.html

http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/behinderung/

Speziell zur Veranstaltung Kölner Lichter möchten wir Ihnen darüber hinaus folgende grundsätzliche Informationen geben:

1. Im gesamten Veranstaltungsgelände gleichmäßig verteilt finden sich an vielen Stationen, wo Toiletten aufgebaut sind, auch Behinderten WC´s. Darüber hinaus gibt es immer fest installierte Behindertentoiletten, z.B. in der öffentlichen Toilette im Stapelhaus (Kölner Altstadt) oder im Hauptbahnhof und in der öffentlichen Toilette am Kennedy-Ufer auf der Deutzer Seite.

2. Linksrheinisch: Die gesamte Rheinuferpromenade zwischen Zoobrücke und Hohenzollernbrücke ist barrierefrei und durchgängig und meist leicht befahrbar. Der abgesperrte Uferbereich für die Tribüne kann umfahren werden. Neben einigen Treppenzugängen befinden sich im Abstand von ca. 200 m auch große Rampen, über die man barrierefrei auf die Promenade kommt. Teilbereiche, wie z.B. die Rampen an der Bastei sind jedoch mit Kopfstein gepflastert, wie z. B die Rampe an der Basteiwas das Fahren mit einem Rollstuhl mühselig macht. Aber auch der Bürgersteig der Rheinuferstraße oberhalb der Rheinpromenade ist ein guter Aussichtsplatz auf das Feuerwerk. Am Nachmittag/ Abend wird die Rheinuferstraße auch für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

3. Rechtsrheinisch: Das gesamte Deutzer Ufer zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke ist barrierefrei und durchgängig auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Hinweis: Der Deutzer Bahnhof ist nur bedingt für Rollstuhlfaher oder gehbehinderte Menschen geeignet, da an den meisten Gleisen kein Aufzug vorhanden ist und man Treppen überwinden muss. Erkundigen Sie sich vor Anreise bei der Bahn oder fahren Sie bis Köln-HBF.

4. Die mit Eintrittskarten vermarkteten Bereiche und Schiffe sind nur bedingt und wie folgt erläutert für Rollstuhlfahrer geeignet:

> Die Sparkassen-Tribüne (linksrheinisch, Rheinuferpromenade in Höhe Machabäerstraße) ist für Rollstuhlfahrer nur sehr begrenzt geeignet. Die Zufahrt ist mit Kopfstein gepflastert. Der Rollstuhl kann zwar unterhalb der Tribüne abgestellt werden, jedoch befinden sich auf dem Zugang zum Sitzplatz mehrere Stufen, so dass die Einnahme des Platzes mit einer schweren Gehbehinderung schwierig ist.
Im Tribünenbereich befindet sich ein Behinderten WC.

> Die Schiffe sind nicht alle für Rollstuhlfahrer geeignet. Erkundigen Sie sich hierzu bitte beim jeweiligen Kartenanbieter bzw. bei der Schifffahrtsgesellschaft direkt.

Änderungen vorbehalten

 

Adresse

Rheinparkweg 1, Köln-Deutz

Sonstiges

Bei schlechtem Wetter bitte Regenkleidung mitbringen. Das Aufspannen von Regenschirmen ist wegen der Sichtbehinderung nicht erwünscht.